Mangold Maultaschen
Schwäbisches Rezept für Maultaschen die anstatt mit einer Brät-Spinatfüllung mit einer Masse aus Brät und Mangold gefüllt sind.
Zutaten für 6 Portionen (24 Stück)
Der Nudelteig |
Der Nudelteig für die Maultaschen muss eine Stunde ruhen, also haben wir diesen zuerst gemacht. Neuerdings machen wir den Nudelteig mit den Knethaken des Handrührgerätes wie folgt: |
300 g Weizenmehl Type 405 |
in eine Rührschüssel geben und unter Rühren mit dem Knethaken des Handrührgerätes nach und nach |
3 Eier (Größe L) |
|
eine Prise Salz |
und |
1 TL Olivenöl |
zugeben. Es müssen kleine feuchte Klumpen entstehen. In der Schüssel dürfen keine trockenen Krümel oder Mehlreste bleiben! Sonst etwas Wasser (Teelöffelweise) zugeben. Je nach Qualität des Mehls sind eventuell 20 Milliliter Wasser zusätzlich erforderlich. Dann kommen diese feuchten Krümel auf das Nudelbrett und es geht wie folgt weiter: Den Teig gut durchkneten, zunächst mit den beiden Daumen, dann mit dem Handballen. Die Teigkugel weiter kneten, dabei nicht mehr falten, nur noch verformen. Dann die Teigkugel in zwei Teile teilen und in Klarsichtfolie einpacken.
Möglichst eine Stunde im ruhen lassen. |
Die Füllung |
|
3 Wecken (alte vom Vortag) |
in dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben |
1 Ei |
trennen, das Eiweiß in einer Tasse mit etwas Wasser vermengen und später zum Bestreichen des Nudelteiges verwenden. Das Eigelb und |
3 Eier (Größe L) |
zu den Wecken geben und zugedeckt einweichen lassen. |
1 Zwiebel |
schälen und fein würfeln. In |
1 EL Sonnenblumenkernöl |
glasig dünsten. |
400 g Mangoldblätter |
gewaschen und klein geschnitten zugeben und zusammenfallen lassen. Mit |
1 Prise Salz |
|
Muskatnuss (frisch gerieben) |
und |
Pfeffer (weiß, frisch gemahlen) |
kräftig abschmecken. Abkühlen lassen. Dann mit der Weckenmasse und |
200 g Kalbsbrät |
und |
100 g Hackfleisch (gemischt Rind und Schwein) |
vermengen. Einen Probekloß kochen und eventuell nachwürzen. Die Füllung sollte kräftig gewürzt sein, denn durch das Garen im Nudelteig verliert sich der Geschmack etwas. Den Nudelteig für die Maultaschen haben wir besondersdünn in Rechtecke ausgewellt – sonst werden es keine 24 Stück. Die erste Teigkugel zu einem Rechteck auswellen. Die Teigplatte zur Hälfte zusammenklappen, wieder aufklappen und nun die obere Hälfte mit der Eiweiß-Wasser-Mischung bestreichen. Mit zwei Teelöffeln, die zwischendurch immer wieder in Wasser getaucht werden, die Hälfte der Füllmasse in etwa zwölf Portionen auf der Teigplatte verteilen. Dann die untere Hälfte der Teigplatte darüber klappen. Mit einem Kochlöffelstiel den Teig zwischen der Füllung zusammen drücken, und dem Teigrädchen trennen. Die Ränder gut zupressen. Zur Verschönerung mit den Gabelzinken den Rand formen.
|
1,5 L Fleischbrühe (selbst gemacht) |
zum Kochen bringen und die Maultaschen darin portionsweise acht Minuten ziehen lassen. Nicht wenn sie oben schwimmen (durch Lufteinschluss schwimmen manche sofort oben), sondern nach acht Minuten sind die Maultaschen gegart. |
Zubereitung: Die Zubereitung der schwäbischen Maultaschen kann man nicht in Zeit messen. Es ist ein gemeinschaftliches Erlebnis!
Hinweis der Kochbaeren: Die fertigen Mangold-Maultaschen frisch mit etwas Brühe in vorgewärmten Tellern servieren.
Mangold Maultaschen Bilder:
Bild oben: Füllung auf dem Nudelteig verteilen.
Übrig gebliebene Füllung kann man zu Kügelchen formen und in Brühe gegart als Suppeneinlage servieren.
Bild oben: Maultaschenherstellung. Auf die obere Hälfte die Füllmasse mit einem Teelöffel verteilen.
Bild oben: Maultaschenherstellung. Die untere Hälfte der Teigplatte wird umgeklappt, mit dem Kochlöffelstiel angedrückt und mit dem Teigrädchen getrennt.
Bild oben: Die fertig gegarten Mangold-Maultaschen werden aus der Brühe gehoben. Nicht wenn sie oben schwimmen (durch Lufteinschluss schwimmen manche sofort oben), sondern nach acht Minuten sind die Mangold-Maultaschen gegart.